Tipps für mehr Vitamin B
Kontakte und Beziehungen sind das A und O in der Berufswelt. Nur die wenigsten Jobs werden tatsächlich ausgeschrieben, meistens werden sie schon vorher unter der Hand vergeben. Auch zu spannenden Aufträgen kommen Sie meistens nur über persönliche Kontakte. Deshalb ist es hilfreich, über ein grosses Netzwerk zu verfügen und dieses auch stetig zu pflegen. Aber wie funktioniert ein erfolgreiches Networking überhaupt?
Das sind unsere fünf Tipps für den extra Schuss Vitamin B:
Melden Sie sich bei Xing und LinkedIn an
Sie sind noch kein Mitglied bei einem Business-Portal? Eine Mitgliedschaft bei Xing, LinkedIn und ähnlichen Business-Portalen ist heute sinnvoll, um neue Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen.
Die richtigen Kontakte finden
Wichtig ist, dass Ihr Netzwerk im ähnlichen Umfeld wie Sie tätig ist oder Ihre Kontakte schon dort sind, wo Sie einmal hinwollen. Auch der Kontakt zu einem Recruiter kann hilfreich sein bei der Suche nach einem passenden Job.
Liken und teilen, was das Zeug hält
Tauschen Sie sich regelmässig mit Ihren Kontakten aus. Bleiben Sie aktiv und präsent, damit der Kontakt nicht einschläft. Ab und zu mal ein Pinnwandeintrag kann grosse Wunder bewirken! Denn wenn Ihre Beiträge geliked und geteilt werden, sehen das auch die Freunde Ihrer Kontakte und werden Ihnen vielleicht schon bald eine Anfrage senden.
Events besuchen
Besuchen Sie regelmässig Veranstaltungen, auf denen Sie mit vielen verschiedenen Menschen aus der Berufswelt zusammenkommen. Warten Sie dabei nicht, bis Sie von den anderen angesprochen werden. Ergreifen Sie die Initiative und gehen Sie auch auf die Menschen zu. Aber nicht vergessen: Tauschen Sie Ihre Kontaktinformationen aus!
Socializing beim gemeinsamen Lunch
Treffen Sie sich regelmässig mit Ihren Business-Kontakten und Kunden für einen gemeinsamen Lunch. Das lockere Ambiente zeigt Sie von einer sympathischen Seite. Das kann zu spannenden Projekten führen, eine Hilfe bei der zukünftigen Jobsuche sein oder einfach ein netter Schwatz mit Gleichgesinnten.
Und zum Schluss noch: Beherzigen Sie unsere Ratschläge, indem Sie zum Beispiel diesen Blogeintrag auf Ihrem Xing- oder LinkedIn-Profil teilen. Der erste Schritt wäre dann schon mal getan. ;- )