Tipps für Arbeiten im Homeoffice

Tipps für Arbeiten im Homeoffice
18. März 2019 Eylem Polat

Tipps für Arbeiten im Homeoffice

 

Das Arbeiten von zu Hause aus wird immer zu einem grösseren Thema in der Arbeitswelt. Die Arbeit im Homeoffice macht es möglich, örtlich unabhängig und zeitlich flexibel zu sein. Doch nicht immer gestaltet sich das Arbeiten fernab vom Arbeitsplatz als einfach. Es erfordert viel Disziplin und gute Kommunikation.

Befolgen Sie unsere folgenden Tipps für produktives Arbeiten im Homeoffice:

Zeitplan erstellen

Es ist zu empfehlen, dass Sie vorher zusammen mit Ihrem Vorgesetzten einen Zeitplan erstellen, worin die Deadlines für die Erledigung Ihrer Aufgaben ersichtlich sind. Wenn Sie zum Beispiel am Montag und Freitag im Büro und die restlichen Tage im Homeoffice arbeiten, können Sie die Deadlines auf den Freitag setzen. Somit können Sie strukturiert vorgehen und Ihre Deadlines einhalten.

Ziele formulieren

Formulieren Sie die Ziele möglichst genau mit Ihrem Vorgesetzten, damit auch nichts liegen bleibt. Am besten erstellen Sie hierfür eine Pendenzenliste – entweder auf Papier oder elektronisch – und verteilen die Aufgaben gleichmässig auf die Arbeitstage. Bis Ende Woche sollten die Ziele erreicht sein.

Im Kontakt mit dem Vorgesetzten und den Arbeitskollegen bleiben

Eine der grössten Schwierigkeiten bei der Homeoffice-Arbeit ist die stimmige Kommunikation mit dem Vorgesetzten und den Arbeitskollegen. Da man nicht im Büro sitzt und schnell erreichbar ist, muss man eine gute Alternative finden, um schnell kommunizieren zu können. Neben dem telefonischen und schriftlichen Kontakt via Mail ist zum Beispiel auch Slack zu empfehlen. Bei Kleinigkeiten kann man sich rasch über Slack kontaktieren.

Homeoffice-Arbeit bedeutet auch viel Selbstdisziplin. Bei der Arbeit im eigenen Zuhause ist die Gefahr grösser, abgelenkt zu werden. Vielleicht möchte man noch mit dem Hund spazieren gehen oder den Kindern noch rasch ein Mahl zubereiten. Wenn Sie eher der Typ Mensch sind, der sich schnell ablenken lässt, ist Homeoffice-Arbeit vielleicht nicht das Richtige für Sie.

Die Work-Life-Balance spielt bei Homeoffice auch eine grosse Rolle. Gerade als Workaholic neigt man schnell dazu, bis spät in die Nacht zu arbeiten. Man ist ja schliesslich zu Hause, dann spielt es keine Rolle, ein paar Stunden länger zu arbeiten, denken viele. Doch diese Denkweise sollten Sie sich schnell abgewöhnen, wenn Sie im Homeoffice arbeiten.

Auch sollten Sie darauf achten, dass Sie zu Hause einen geordneten Arbeitsplatz haben und Ihren Platz so einrichten, dass Sie sich wohlfühlen und produktiv arbeiten können. Am besten ist es, wenn Sie einen Arbeitsplatz schaffen, der Ihnen ein Bürofeeling gibt.

Comments (0)

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*