Pünktlich liefern

Pünktlich liefern
18. Februar 2019 Eylem Polat

Pünktlich liefern

 

Zeitmanagement ist ein Thema, das vielen Menschen Schwierigkeiten bereitet. Sowohl privat als auch beruflich. Im Job ist es von äusserster Wichtigkeit, Deadlines einzuhalten und pünktlich zu liefern. Manchmal haben Sie für ein Projekt mehr als genug Zeit, doch es kann auch mal passieren, dass Sie unter Zeitdruck kommen. Damit Sie nicht permanent unter Stress sind, sollten Sie Ihr Zeitmanagement in den Griff bekommen. Wie Sie das schaffen, erfahren Sie in diesem Blog.

Mit diesen drei Tipps halten Sie Ihre Deadlines garantiert ein:

Setzen Sie Prioritäten

Sie werden kurzfristig mit einem neuen Projekt überrascht, doch auf Ihrem Pult befindet sich bereits ein Berg an Arbeit, die dringend erledigt werden muss? Spätestens jetzt sollten Sie eine Pendenzenliste erstellen und Prioritäten setzen. Gehen Sie strukturiert vor und verteilen Sie die Aufgaben gleichmässig auf die Arbeitstage. Beginnen Sie immer mit der dringendsten Aufgabe, wo Ihnen am wenigsten Zeit zur Verfügung steht. So vermeiden Sie es, in Stress zu geraten und können pünktlich liefern. Es kann auch behilflich sein, genau aufzuschreiben, wieviel Zeit Sie für die jeweilige Pendenz aufwenden möchten.

Verlieren Sie nicht den Überblick

Bei so vielen Aufgaben, die man noch zu erledigen hat, haben viele Menschen manchmal Schwierigkeiten, den Überblick zu behalten. Doch damit das nicht passiert, ist es zu empfehlen, sich Termine zu setzen. Sie können sich zum Beispiel ganz einfach Erinnerungen im Outlook setzen. Es gibt auch Online To-Do-Listen und Apps dazu. Googlen Sie einfach danach und suchen Sie das Passende für sich raus. Doch nicht vergessen: Haken Sie jede erledigte Aufgabe ab, damit Sie nicht jedes Mal aufs Neue einen Schreck beim Öffnen der To-Do-Liste bekommen. ;- )

Prokrastinieren Sie nichts

Sie kennen das Wort Prokrastination noch nicht? Dann haben Sie gerade etwas Neues gelernt. Prokrastination bedeutet so viel wie das Aufschieben von anstehenden Aufgaben. Viele Menschen kennen dieses Phänomen nur allzu gut. Besonders Studenten oder generell Menschen, die selbstgesteuert arbeiten müssen, neigen häufig zur Prokrastination. Was dagegen helfen kann, sind Zeitpläne mit den formulierten Zielen und kleine Schritte. Mit anderen Worten: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

Wenn Sie merken, dass Sie trotz aller Massnahmen die Deadline trotzdem nicht einhalten können, hilft als letzter Ausweg die Delegation an einen Arbeitskollegen.

Comments (0)

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*