Ergonomisch richtig arbeiten – entspannt statt verspannt
Nacken- und Rückenschmerzen, müde Augen, eingeschlafene Arme und Beine: Kommen Ihnen diese Beschwerden bekannt vor? Wenn ja, müssten Sie vielleicht Ihre Einrichtung am Arbeitsplatz noch einmal überdenken. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist essentiell für Ihre Gesundheit sowie eine effektive, aber dennoch entspannte Arbeitsweise.
Folgende Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie sich fit und munter in den Feierabend verabschieden möchten:
Arbeitstisch
Stellen Sie die Tischhöhe so ein, dass der Winkel zwischen Ihrem Ober- und Unterarm bei angewinkelten Armen etwa 90 Grad beträgt. Am besten geeignet sind höhenverstellbare Tische, damit Sie zwischendurch auch mal im Stehen arbeiten können. Das sorgt für Abwechslung und schont zudem den Rücken. Beim Stehen sollte der Nacken- und Schulterbereich locker sein.
Arbeitsstuhl
Ihr Stuhl sollte so eingestellt sein, dass Ihre Oberschenkel komplett auf der Sitzfläche aufliegen. Zudem sollte zwischen Ober- und Unterschenkel ein Winkel von mindestens 90 Grad sein. Ihr unterer Rückenbereich sollte durch die Lehne gestützt werden und Ihre Füsse sollten vollen Kontakt zum Boden haben. Ideal ist eine Rückenlehne, die beim Zurücklehnen nachgibt.
Bildschirm
Die ideale Distanz zum Bildschirm beträgt 60-90 cm, um Ihre Augen zu schonen. Die Oberkante des Monitors sollte dabei auf Augenhöhe liegen. Zwischen Ihrem Bildschirm und dem Hintergrund sollte kein allzu grosser Kontrast in Bezug auf die Helligkeit sein. Das Fenster sollte sich möglichst seitlich vom Bildschirm befinden.
Tastatur
Die Tastatur sollte so auf Ihrem Tisch platziert sein, dass Sie Ihre Vorderarme ohne Probleme auf dem Tisch abstützen können.
Was auch noch wichtig ist…
- Ändern Sie so oft wie möglich Ihre Sitzhaltung.
- Arbeiten Sie zwischendurch auch mal im Stehen.
- Achten Sie darauf, dass Sie sich trotz Büroarbeit genug bewegen. Anstatt den Hörer in die Hand zu nehmen oder eine kurze Mail zu schreiben, könnten Sie zum Beispiel auch kurz bei Ihrem Kollegen vorbeigehen. Das stärkt auch den sozialen Kontakt zwischen Ihnen und Ihren Arbeitskollegen.
- Trinken Sie genug Wasser. Eine Flasche Wasser gehört an jeden Arbeitsplatz!
Wir hoffen, dass Sie durch unsere Ratschläge entspannt in den Feierabend gehen können.